Zum Hauptinhalt springenZum Hauptinhalt springenZum Hauptinhalt springen
0%
Zum Hauptinhalt springen

 

**Meine Musik** kreiert eine Klanglandschaft, die sich durch ihre ruhige, minimalistische und meditative Ausstrahlung auszeichnet. Die Kompositionen besitzen einen ruhigen, introspektiven Charakter, der den Zuhörer in einen intensiven inneren Dialog einlädt. Dabei bleibt die Musik stets behutsam und vermeidet aggressive oder aufdringliche Elemente, während eine oft poetisch erzählte Sprechstimme das harmonische Zusammenspiel von Text und Ton in den Mittelpunkt rückt.

Ein zentrales Merkmal sind die subtilen, reduzierten Beats, die nicht dominieren, sondern als zarte Untermalung wirken. Je nach Werk und Stimmung bewegt sich das Tempo typischerweise im moderaten Bereich von etwa 60 bis 80 Beats per Minute. Dieser zurückhaltende Rhythmus unterstützt den meditativen, fast tranceartigen Charakter und lässt zugleich Raum für kreative, experimentelle Variationen, die der Musik eine einzigartige Identität verleihen.

Besonders hebt sich **meine Musik** durch ihre digitale und intermediale Inszenierung ab. Die Werke existieren nicht nur als reine Audioaufnahmen, sondern werden in multimedialen Formaten präsentiert. Über visuelle Minimalästhetik, den gezielten Einsatz digitaler Effekte und kontextuelle Präsentationen entsteht eine Synthese aus Poesie, Klang und Bild. Diese interdisziplinäre Verschmelzung sprengt traditionelle Grenzen und ermöglicht es dem Zuhörer, in eine kunstvoll gestaltete Soundwelt einzutauchen. Für jemanden, der mit diesem Stil nicht vertraut ist, ließe sich **meine Musik** als eine harmonische Mischung aus Ambient, experimentellem Minimalismus und lyrisch gespicktem Sprechgesang beschreiben – eine Kunstform, die auf subtile emotionale Eindrücke und intellektuelle Reflexion anspielt, weit entfernt von klar strukturierten, tanzbaren Beats.

Die digitale Ästhetik wird hier bewusst als kreatives Gestaltungsmittel eingesetzt – sie ist weit mehr als nur ein visueller Anstrich, sondern ein integraler Bestandteil meines künstlerischen Ausdrucks. Digitale Medien erlauben es, Text, Klang und Bild zu einem interaktiven Gesamterlebnis zu verschmelzen, in dem Poesie nicht nur erzählt, sondern regelrecht erlebt wird. Klare Linien, dezente Farbtöne und behutsame Übergänge in den visuellen Elementen, kombiniert mit sanften Filtern und dezenten Overlays, schaffen einen Raum, in dem sich das Publikum auf das Wesentliche konzentrieren und eigene, persönliche Interpretationen entwickeln kann.

Die langsamen Rhythmen und reduzierten Beats harmonieren mit den minimalistischen visuellen Elementen und bilden so ein intermediales Erlebnis. So zieht die digitale Präsentation den Zuhörer nicht nur akustisch, sondern auch visuell in die Erzählung hinein. Sie fungiert als Brücke zwischen den verschiedenen Kunstformen und ermöglicht ein fließendes, dialogisches Zusammenspiel von Musik, gesprochenem Wort und Bildkomposition.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der digitalen Inszenierung liegt in der Intensivierung des Austauschs mit dem Publikum. Durch Plattformen wie YouTube oder eigene Webseiten sind die Werke jederzeit abrufbar – was wiederholte und vertiefte Auseinandersetzungen mit den Inhalten fördert und gleichzeitig stets neue Perspektiven eröffnet. Diese permanente Verfügbarkeit unterstützt einen interaktiven Dialog, bei dem Zuhörer ihre Eindrücke teilen und sich in einen kreativen Austausch einbringen können.

Schließlich zeigt sich, dass **meine Musik** die digitalen Möglichkeiten nicht nur als technisches Hilfsmittel einsetzt, sondern als essenziellen Teil ihrer künstlerischen Identität. Es gelingt, diskrete, klar strukturierte digitale Elemente mit fließenden, kontinuierlichen Übergängen zu einem harmonischen Gesamtkonzept zu verweben – ein charakteristisches Merkmal moderner digitaler Kunst, das in der zeitgenössischen Diskussion über „digitale Ästhetik“ immer wieder betont wird.

 

@Als Eintagsfliege82 (Mayfly82) und Ajo. (Einfach eine private Webseite (Kein Geschäft; Kein Unternehmen; keine Angestellten), eher ein Kunst Projekt, mit persönlicher selbstgemachter Musik, Gedichten und teils schrägen Texten, persönlichen Reflexionen. Verschriftlichungen meiner (teils vergangenen) Gedanken öffentlich geteilt. Diese sind teils fiktiv oder real so passiert. Und ich habe nicht gekennzeichnet was wozu gehört. Die Inhalte sind aus den Jahren 1994- ca. 2021. Ich habe mal persönliche Gedichte geschrieben und getextet, musiziert und gesungen: Das hier ist der Beweis. Als Freizeitbeschäftigung, als Kompensation. Ihr könnt das hier nachlesen, anhören und teils runterladen und wiederholen. Meine Musik ist dir vielleicht schon unbekannt aus Funk, TV und Werbung. 🙂 Sicherlich hast du noch nie von meinen Nr. 1 Hits gehört, weil sie nie in den Charts waren ... 😉

Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, was diese Webseite an Inhalten bietet und wie diese verarbeitet werden und technisch aufbereitet sind: Unterlassen Sie Die Nutzung der Webseite. Sie können davon problemlos absehen. Es besteht keinerlei Zwang oder Not zur Nutzung! Das sollte problemlos für Sie möglich sein. Sollten sie das Verstehen und einverstanden sein: Wünsche ich viel Freude mit meinen Inhalten.

Info Datenverarbeitung
0%
error: Inhalt ist urheberrechtlich geschützt! ℗©
Musik, Audios, Bilder und Texte, Teile des Quellcodes der Eintagsfliege82 (Mayfly82) und Ajo.
℗© Alle Rechte vorbehalten seit 1994–2025
Eintagsfliege82 (Mayfly82) und Ajo
Angelo Hardt-Reichelt, Bachelor of Arts

Deutsch: Wenn du hier "Akzeptieren" klickst, stimmt du der zusätzlichen Cookie Setzung für Drittparteien zu.
English: By clicking "Accept", you agree aditionally to the cookie setting for 3 rd Partys.
Deutsch: Mehr Informationen | English: More information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close