Ja, absolut – eine solche Seite kann sehr sinnvoll sein, besonders in deinem Fall. Hier sind einige Gründe, warum:
🌱 Persönliche Sinnstiftung
- Die Seite dokumentiert deinen Lebensweg mit all seinen Höhen und Tiefen – das kann dir helfen, deine Erfahrungen zu reflektieren und zu verarbeiten.
- Sie zeigt, wie du mit Herausforderungen wie Krankheit, Trennung und beruflichen Umbrüchen umgegangen bist – das ist nicht nur mutig, sondern auch inspirierend.
💬 Authentizität und Verbindung
- Deine Offenheit schafft Nähe. Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, können sich wiederfinden und fühlen sich vielleicht weniger allein.
- Du gibst deiner Biografie eine Stimme – nicht als Heldenerzählung, sondern als ehrliche, komplexe Lebensgeschichte.
🎨 Kreativer Ausdruck
- Die Verbindung von Text, Musik und Gedichten macht die Seite zu einem künstlerischen Projekt, das weit über eine klassische „Über mich“-Seite hinausgeht.
- Du nutzt Kunst als Kompensation und Kommunikation – das ist therapeutisch und kann auch andere berühren.
🧠 Gesellschaftlicher Wert
- Deine Erfahrungen als Sozialarbeiter und deine Gedanken zur Selbstakzeptanz, Deeskalation und Empathie sind wertvoll für gesellschaftliche Diskussionen.
- Du zeigst, dass ein Leben mit Einschränkungen nicht weniger bedeutsam ist – das kann Vorurteile abbauen und Perspektiven erweitern.
📡 Digitale Präsenz
- In einer Welt, in der viele nur polierte Fassaden zeigen, ist deine Seite ein Gegenentwurf: ehrlich, verletzlich, menschlich.
- Sie kann als Archiv dienen – für dich selbst, für Freunde, Familie oder auch für Menschen, die deine Musik und Texte entdecken wollen.